AdSense Channels
Was sind eigentlich Channels ?
Channels sind im Grunde genommen nichts anderes als
Kontrollinstrumente, um die Effektivität der eingeblendeten
Anzeigen zu überprüfen. Man hat hierbei die Möglichkeit,
genaue Berichte über die Wirkung der einzelnen Werbeformen
auf den jeweiligen Websites zu erhalten, und kann somit
herausfinden, welche Anzeigenform und deren Platzierung auf
der Website am wirkungsvollsten ist,- kurz gesagt, bei
welcher Gestaltung der Site die Werbung am häufigsten
angeklickt wird, denn nur dies ist ja letztendlich Ihr
Verdienst.
Es gibt zwei Typen von Channels: URL- und
benutzerdefinierte Channels.
URL Channels
Hierbei kann man die Effektivität einer ganzen URL, also
aller Seiten die zu ihr gehören, oder der einzelnen
Unterseiten kontrollieren. Man überprüft, auf welchen
Seiten die Anzeigen oft - oder auch selten - angeklickt
werden und kann somit durch entsprechende Umgestaltung der
Seiten und Anzeigen die Klickrate und damit seinen Verdienst
erhöhen.
Diese Channels sind allerdings nur bei AdSense
für Contentseiten verfügbar. Bei AdSense für
Suchergebisseiten müssen die benutzerdefinierten Channels
verwendet werden.
Benutzerdefinierte Channels
Diese Channels haben den Vorteil, dass man jeden
einzelnen Anzeigenblock nach selbst erstellten Vorgaben
kontrollieren kann. Man erfährt, wieviel Geld jeder
Werbeblock für sich alleine einbringt und hat somit eine
gute Basis, um Entscheidungen zu treffen, welcher
Anzeigenblock geändert werden muss oder sogar komplett
gestrichen werden kann. Es ist relativ einfach, Channels zu
erstellen, zu löschen oder zu ändern.
Google AdSense
bietet die Möglichkeit bis zu 200 Channels zu verwalten.
Man muss es nicht nur wollen, sondern auch machen !
Dies ist keine offizielle Seite von Google und steht mit deren Betreibern in keiner Beziehung. AdSense, AdWords und Google sind eingetragene Marken von Google Inc., Mountain View, USA